Warnhinweis vor Betrügern, Einbrüche, Unfälle
       
Brunnwiesenstr. - 15.01.2019Pfullingen (RT): Bei Einbruch Bargeld gestohlen
   Beim Einbruch in eine Sportgaststätte im Ernst-Trumpp-Weg hat ein 
Unbekannter Bargeld in noch unbekannter Höhe entwendet. Der Täter 
drang in der Zeit zwischen Montag, 17.30 Uhr, und Dienstag, 7.30 Uhr,
über ein zuvor zerstörtes Fenster in die Räumlichkeiten ein und fand 
dort das Diebesgut vor. An einem benachbarten Sportgebäude wurde 
ebenfalls eine Fensterscheibe beschädigt. Insgesamt beläuft sich der 
Sachschaden auf rund 1.000 Euro. Ob die Taten in Zusammenhang stehen,
prüft jetzt das Polizeirevier Pfullingen. Zur Unterstützung rückten 
Spurensicherungsexperten der Kriminalpolizei an. (mr)
   Filderstadt (ES): Von vermeintlichem Microsoft-Mitarbeiter 
betrogen (Warnhinweis)
   Unangekündigt klingelt das Telefon und ein selbsternannter 
Mitarbeiter einer namhaften Softwarefirma berichtet von einem 
angeblichen Problem mit dem Computer des Angerufenen. Tatsächlich 
wollen die Anrufer nicht helfen, sondern sich Zugriff auf deren 
Rechner verschaffen und an das Geld der Bürgerinnen und Bürger 
kommen. So erging es am Samstag auch einem 42-Jährigen aus 
Filderstadt.
   Ein Unbekannter meldete sich telefonisch bei dem privaten 
PC-Nutzer und gab sich als Mitarbeiter der Softwarefirma Microsoft 
aus. Der Betrüger nannte einen angeblichen Hackerangriff als Grund 
für den Anruf und bot Hilfe an. In dem mehrstündigen Telefonat, in 
dem der Angerufene an mehrere Personen weiterverbunden wurde, brachte
einer der Gesprächspartner den 42-Jährigen dazu, ihm einen 
sogenannten Fremdzugriff auf den PC zu gewähren. Der Betrüger stellte
dabei in Aussicht, durch eine fingierte Überweisung eines geringen 
Geldbetrags dem angeblichen Hacker eine Falle stellen zu wollen. 
Später stellte das Opfer dann fest, dass mehrere tausend Euro von 
seinem Konto überwiesen worden waren. Glücklicherweise konnte das 
Geld von der Bank des Opfers zurücküberwiesen werden.
   Die Polizei warnt deshalb dringend davor, auf derartige Anrufe 
einzugehen. Mitarbeiter von Softwarefirmen rufen unaufgefordert nicht
zuhause an und bieten die Behebung von Problemen an, von denen der 
Betreffende noch gar nichts weiß.
   Die Masche des vermeintlichen Software-Mitarbeiters ist nur ein 
Teil des Repertoires der Telefon- und Internetbetrüger. Auch das 
Versenden fingierter Rechnungen per Mail, oft einhergehend mit 
Inkassoschreiben, wird genutzt, um auf betrügerische Weise an das 
Geld der Opfer zu gelangen. Ebenso wird versucht, die Opfer mit 
vermeintlichen Videoaufnahmen zu erpressen, die diese angeblich bei 
sexuellen Handlungen zeigen sollen.
   In allen Fällen gilt jedoch: Gehen Sie keinesfalls auf 
irgendwelche Angebote zur Installation einer Software oder 
Fernwartung ein. Geben Sie nie Konto-, Kreditkartendaten oder gar Ihr
Passwort preis und überweisen Sie kein Geld. Folgen Sie auch keinen 
Links, die Ihnen genannt werden.
   Falls Sie Opfer einer derartigen Straftat geworden sind, erstatten
Sie Anzeige bei der nächsten Polizeidienststelle. Um sich vor 
vergleichbaren kriminellen Aktionen zu schützen, empfiehlt es sich 
auch, entsprechende Begriffe oder Inhalte in Internet-Suchmaschinen 
einzugeben. Die Trefferliste zu den Begriffen "Microsoft+Anrufer" 
führt beispielsweise fast ausschließlich zu Warnmeldungen zu dieser 
Betrugsmasche. (mr)
   Altbach (ES): In Einfamilienhaus eingebrochen
   Ein Einfamilienhaus im Lehengartenweg ist zwischen Montag, 15.30 
Uhr, und Dienstag, zehn Uhr, zum Ziel eines Einbrechers geworden. Der
Unbekannte schlug auf der Gebäuderückseite zunächst ein Fenster ein 
und drang anschließend ins Innere vor. Dort durchwühlte der Täter 
Kommoden und Schränke und entwendete eine Digitalkamera. Nachdem er 
einen Sachschaden in Höhe von zirka 300 Euro hinterlassen hatte, 
flüchtete der Unbekannte. Der Polizeiposten Plochingen hat die 
Ermittlungen aufgenommen. Zur Spurensicherung rückten 
Kriminaltechniker an. (mr)
   Ostfildern-Ruit (ES): Verkehrsunfall nach Vorfahrtsverletzung
   Eine kurze Unachtsamkeit eines 18 Jahre alten Audi-Fahrers am 
Dienstagmorgen ist ursächlich für einen Verkehrsunfall im 
Industriegebiet mit etwa 8.000 Euro Schaden gewesen. Der Fahranfänger
fuhr gegen 7.30 Uhr auf der 
Brunnwiesenstraße in Richtung Riedstraße.
An der Senefelderstraße übersah er den von rechts kommenden, 
vorfahrtsberechtigten BMW einer 43-Jährigen und beide Fahrzeuge 
kollidierten im Kreuzungsbereich miteinander. Der Audi war nicht mehr
fahrbereit und musste abgeschleppt werden. (jw)
   Leinfelden-Echterdingen (ES): Einbruch in Schule
   Auf eine Leinfeldener Schule in der Schönbuchstraße hatte es ein 
Unbekannter in der Zeit von Sonntag, 18 Uhr, auf Montag, sieben Uhr 
abgesehen. Der Täter drückte ein Oberfenster an der Rückseite des 
Gebäudes auf und stieg über dieses ein. Nach derzeitigem Sachstand 
verließ der Eindringling anschließend den Tatort ohne Beute. Der am 
Fenster hinterlassene Schaden beträgt  etwa 500 Euro. Der 
Polizeiposten Leinfelden-Echterdingen hat die Ermittlungen 
aufgenommen. (jw)
   Filderstadt-Plattenhardt (ES): In Gaststätte eingebrochen
   Ein Unbekannter ist am Dienstag, in der Zeit von ein Uhr bis 12.30
Uhr in eine Gaststätte in der Uhlbergstraße eingebrochen. Der 
Eindringling brach eine Hintertür des Gebäudes auf und gelangte so in
den Schankraum. Dort schaute er sich offensichtlich nach 
Stehlenswertem um, nahm Alkoholika mit und verließ das Gebäude 
anschließend unerkannt. Der Schaden an der Tür beläuft sich auf etwa 
500 Euro. (jw)
   Tübingen (TÜ): Radfahrer bei Verkehrsunfall leicht verletzt
   Ein Autofahrer ist am Dienstagmittag in der Wilhelmstraße aus 
einer Parklücke herausgefahren und hat hierbei einen Radfahrer 
übersehen. Ein 68-jähriger Mercedes-Fahrer fuhr kurz vor zwölf Uhr 
rückwärts von einem Parkplatz eines Geschäfts, um auf die Straße 
einzubiegen. Hierbei übersah er einen 65 Jahre alten Radler, der auf 
dem Radweg querte. Beide Lenker erkannten die Situation zu spät, 
sodass es zu einer leichten Kollision kam, bei der der Radfahrer 
stürzte. Er wurde hierbei nur leicht verletzt, so dass eine 
Versorgung durch den an den Unfallort ausgerückten Rettungsdienst 
nicht erforderlich war. An den Fahrzeugen entstand nur minimaler 
Schaden. (jw)
Rückfragen bitte an:
Jan Wiesemann (jw), Telefon 07121/942-1103
Martin Raff (mr), Telefon 07121/942-1105
Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: 07121 942-0
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Original-Content von: Polizeipräsidium Reutlingen, übermittelt durch news aktuell
   
 
 
11.08.2016 - Brunnwiesenstr.
Sonnenbühl-Erpfingen (RT): Unglücksfall an der 
Sommerbobbahn
   Schwere Verletzungen hat ein 12-jähriges Kind bei einem 
Unglücksfall an der Erpfinger Sommerbobbahn erlitten. Es musste mit 
einem Re...