Fahrraddiebe ermittelt; Radler im Wald gestürzt; Sachbeschädigung; Belästigung von Frauen teilweise aufgeklärt; Einbruch;
Blumenstr. - 12.10.2017Bande von Fahrraddieben ermittelt
(Zeugenaufruf)
Nach zeitaufwändigen und intensiven Ermittlungen ist der
Polizeiposten Reutlingen-West am Montag einer Bande von Fahrraddieben
auf die Spur gekommen. Den insgesamt fünf Jugendlichen im Alter von
14, 16 und 17 Jahren wird zur Last gelegt, in den vergangenen Monaten
im Stadtgebiet Reutlingen mindestens 15, teils hochwertige Fahrräder
gestohlen und gewinnbringend weiterverkauft zu haben. Durch den
Hinweis eines Geschädigten kamen die Polizeibeamten auf die Spur der
Bande. Er hatte sein gestohlenes Fahrrad am letzten Freitag an einer
Flüchtlingsunterkunft im Wohngebiet Storlach entdeckt und die Polizei
verständigt. Wie sich bei den weiteren Ermittlungen herausstellte,
hatten die Jugendlichen die Fahrräder meist unmittelbar nach dem
Diebstahl an die Bewohner der Unterkunft verkauft. Räder, die sie
nicht unmittelbar an den Mann bringen konnten, wurden an verschieden
Orten zwischengelagert, mit ihren Handys fotografiert und so weiteren
Interessenten zum Kauf angeboten. An der Unterkunft konnten neun
gestohlen Fahrräder gefunden und sichergestellt werden. Sie konnte
alle ihren jeweiligen Besitzern zugeordnet und zurückgegeben werden.
Die Ermittlungen gegen die geständigen Tatverdächtigen dauern an.
Nach deren Abschluss werden alle bei der Staatsanwaltschaft zur
Anzeige gebracht. In diesem Zusammenhang sucht der Polizeiposten
Reutlingen-West nach weiteren Geschädigten, die den Diebstahl ihres
Fahrrades bislang noch nicht bei der Polizei angezeigt hat und bittet
diese sich unter der Telefonnummer 07121/93940 zu melden. (cw)
Pfullingen (RT): Diesel gestohlen (Zeugenaufruf)
Etwa 60 Liter Diesel hat ein Unbekannter zwischen Dienstag, 17
Uhr, und Mittwoch, 7.30 Uhr, aus einem Lkw MAN gestohlen. Der
Lastwagen war im genannten Zeitraum in der
Blumenstraße, am
Straßenrand, geparkt gewesen. Vermutlich mittels eines Nachschlüssels
öffnete der Dieb den Tankdeckel und schlauchte den Kraftstoff ab. Das
Polizeirevier Pfullingen hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet
unter der Telefonnummer 07121/9918-0 um Hinweise. (cw)
Zwiefalten (RT): Mountainbiker schwer gestürzt
Mit Hilfe der Bergwacht und der Feuerwehr musste am Mittwochabend
ein 60 Jahre alter Mountainbiker nach einem Sturz geborgen werden.
Der aus Unlingen stammende Mann war gegen 19 Uhr mit zwei Begleitern
auf einer Tour im Waldgebiet Schanzberg, oberhalb des Dobeltals
unterwegs. Auf dieser Tour, die auch durch den Wald und über steile
Passagen abwärts führte, fuhr er als erster einen Hang hinunter.
Dabei stürzte er und fiel so unglücklich auf den harten Boden, dass
er nach der Bergung vom Rettungsdienst mit dem Verdacht auf einen
Hüftbruch ins Krankenhaus gebracht werden musste. (cw)
Esslingen (ES): Mutwillige Sachbeschädigung in einer Tiefgarage
(Zeugenaufruf)
Auf mindestens 2.500 Euro wird der Schaden geschätzt, den noch
Unbekannte in der Tiefgarage eines Wohnblocks in der Mettinger Straße
angerichtet haben. Im Zeitraum zwischen Dienstag, elf Uhr, und
Donnerstag, acht Uhr, wurden zwei Feuerlöscher aus der Halterung
genommen und der Inhalt im hinteren Bereich der gerade
generalsanierten Tiefgarage versprüht. Der Boden und die Seitenwände
wurden so stark beschmutzt, dass eine Reinigungsfirma zur Beseitigung
anrücken musste. Die Polizei Esslingen hat die Ermittlungen
aufgenommen und nimmt Hinweise zu dem oder den Tätern unter Tel.
0711/3990-0 entgegen. (jh)
Tübingen (TÜ): Belästigungen von Frauen am vergangen Freitag
teilweise aufgeklärt
(Nachtrag zur Pressemeldung vom 07.10.2017)
Die sexuelle Belästigung einer 18-jährigen Frau, die sich am Abend
des 06.10.2017 vor einem Einkaufsmarkt auf dem Europaplatz in
Tübingen ereignet hat, ist aufgeklärt. Als Tatverdächtiger konnte
nach einem Zeugenhinweis ein 26-jähriger, wohnsitzloser, rumänischer
Staatsangehöriger ermittelt werden. Wie bereits berichtet, hatte der
Tatverdächtige gegen 22.00 Uhr zwei junge Frauen am Europaplatz
mehrfach angesprochen und nach Zigaretten gefragt. Als er keine
bekommen hat, ging er auf die 18-Jährige zu, beleidigte sie und
fasste ihr in den Schritt. Eine hinzukommende Passantin hatte den
Vorfall beobachtet. Sie schrie den Mann an, woraufhin er sich
entfernte. Am Nachmittag des 09.10.2017 meldete sich ein weiterer
Zeuge bei der Polizei mit dem Hinweis, dass er am Hauptbahnhof den
Täter der sexuellen Belästigung wieder erkannt hätte. Eine Streife
fuhr daraufhin zur Örtlichkeit und kontrollierte die Person, die
keine Ausweispapiere mit sich führte. Er wurde deshalb in
Identitätsgewahrsam genommen. Zu der Beschuldigung äußerte er sich
nicht. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde er wieder auf
freien Fuß gesetzt.
Auch die Belästigung einer 23-jährigen Frau am Freitagabend, gegen
23 Uhr, vor dem Tübinger Hauptbahnhof dürfte aufgeklärt sein.
Tatverdächtig ist hier ein 28-jähriger, in Reutlingen wohnhafter
Marokkaner. Dieser hatte sich in aufdringlicher Art und Weise den
drei jungen Frauen genähert. Nachdem die 23-Jährige ihn sofort
lautstark anschrie, beleidigte er sie aufs Übelste in englischer
Sprache. Da von diesem Mann eine sehr gute Personenbeschreibung
vorlag, meldete sich noch am Wochenende ein 36-Jähriger, der den
Vorfall in der Online-Ausgabe einer Tageszeitung gelesen hatte und
den Tatverdächtigen in einer Gaststätte in der Tübinger Innenstadt
erkannt haben will. Der 28-Jährige wurde daraufhin einer Kontrolle
unterzogen und zur weiteren Abklärung auf die Dienststelle verbracht.
Er räumte ein, zu fraglichen Tatzeit in Tübingen gewesen zu sein,
wollte sich aber an den Vorfall nicht erinnern. Nach Abschluss der
Maßnahmen und Fertigung von Lichtbildern wurde er wieder entlassen.
(jh)
Tübingen (TÜ): Einbruch in Tennisvereinsheim (Zeugenaufruf)
Recht brachial ist ein unbekannter Täter vorgegangen, der in der
Nacht von Mittwoch auf Donnerstag in die Räume des Tennisvereinsheim
Lustnau in der Bismarckstraße eindrang. Im Zeitraum zwischen 19 Uhr
und zehn Uhr versuchte der Einbrecher zunächst das Schloss der
Eingangstüre aufzuhebeln, scheiterte hierbei jedoch an der Stabilität
desselben. Er begab sich deshalb auf die Gebäuderückseite brach eine
ehemalige Tür auf und entfernte die dahinter befindliche Dämmung. Im
Anschluss schlug er eine Öffnung in die Wand und gelangte so ins
Innere. Beim Einstieg beschädigte er noch eine Mikrowelle und machte
sich über den Getränkeautomaten her, den er mit brachialer Gewalt
aufwuchtete. Mit einem geringen Bargeldbetrag machte er sich wieder
davon. Zurück blieb ein Schaden von über 3.000 Euro. Die Tübinger
Polizei sicherte Spuren am Tatort und bittet um Hinweise unter Tel.
07071/972-8660. (jh)
Rückfragen bitte an:
Josef Hönes (jh), Telefon 07121/942-1102
Christian Wörner (cw), Telefon 07121/942-1105
Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: 07121 942-0
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Original-Content von: Polizeipräsidium Reutlingen, übermittelt durch news aktuell
10.12.2015 - Blumenstr.
Pfullingen (RT): Münzen und Schmuck gestohlen
(Zeugenaufruf)
Schmuck sowie Silber- und Goldmünzen im Wert von ungefähr 6000
Euro hat ein bislang Unbekannter bei einem Einbruch in ein
Einfamilie...