zurück

Mehrere Einbrüche, Baby nicht richtig gesichert, Diebstahl, Witterungsbedingte und weitere Unfälle

Blumenstr. - 10.12.2015

Pfullingen (RT): Münzen und Schmuck gestohlen
(Zeugenaufruf)

Schmuck sowie Silber- und Goldmünzen im Wert von ungefähr 6000
Euro hat ein bislang Unbekannter bei einem Einbruch in ein
Einfamilienhaus in der Blumenstraße gestohlen. Vermutlich in der Zeit
zwischen ca. 8 Uhr und 20.15 Uhr hebelte der Einbrecher ein
Kellerfenster an der Gebäuderückseite auf. Im Flur und im
Schlafzimmer durchsuchte er die Schränke und Schubladen, bevor er mit
seiner Beute unerkannt flüchten konnte. Die Kriminalpolizei sicherte
Spuren und hat die Ermittlungen aufgenommen. Zeugen die am Mittwoch
in dem Wohngebiet verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, werden
gebeten sich unter der Telefonnummer: 07121/99180 mit der Polizei
Pfullingen in Verbindung zu setzen. (cw)

Hülben (RT): In Einfamilienhaus eingebrochen (Zeugenaufruf)

Die kurze Abwesenheit der Hausbewohner nutzte ein noch Unbekannter
an Mittwochabend um in ein Einfamilienhaus in der Kiesstraße
einzubrechen. In der Zeit zwischen ca. 18 Uhr und 18.30 Uhr hebelte
der Einbrecher die Terrassentüre auf und gelangte so ins Haus. Hier
durchstöberte er mehre Schränke und Kommoden auf der Suche nach
Wertsachen. Soweit bislang bekannt ist, fielen ihm dabei mehrere
Schmuckstücke in die Hände. Zudem ließ er noch eine Digitalkamera,
Marke Olympus sowie ein Laptop der Marke Terra Wortmann mitgehen,
bevor er unerkannt flüchten konnte. Kriminaltechniker sicherten
Spuren. Die Polizei Bad Urach ist bei ihren Ermittlungen auf die
Mithilfe der Bevölkerung angewiesen und bittet Zeugen, die am
Mittwochabend im Bereich der Kiesstraße ungewöhnliche Wahrnehmungen
gemacht haben, sich zu melden. Polizei Bad Urach, Telefon:
07125/946870. (cw)

Lichtenstein-Unterhausen (RT): Rauchmelder verhinderte Schlimmeres

Zum Glück nur geringer Schaden ist in den frühen
Donnerstagmorgenstunden bei einem kleinen Brand in einem Wohnhaus in
der Nebelhöhlenstraße entstanden. Die 76-jährige Bewohnerin vergaß
beim Zubettgehen eine brennende Kerze, die sie auf dem Spülkasten der
Toilette abgestellt hatte. Das Auslösen des Rauchmelders, kurz nach 4
Uhr, schreckte sie auf. Im Flur und der Toilette war starker Rauch
feststellbar. Der Deckel des Spülkastens war bereits durchgeschmolzen
und die dahinter liegende Wand rußgeschwärzt. Den Kleinbrand konnte
sie selbst löschen. Erst danach verständigte die Bewohnerin
vorsichtshalber die Feuerwehr. (jh)

Aichtal-Neuenhaus (ES): Über Balkon eingestiegen

In ein Wohnhaus in der Straße Auf Aigen ist zwischen Dienstag, 13
Uhr und Mittwoch 16.30 Uhr eingebrochen worden. Der oder die Täter
gelangten über eine Treppe auf den Balkon des Gebäudes und hebelten
dort die Tür in das Gästezimmer auf. Anschließend durchwühlten sie
sämtliche Schränke und Behältnisse in allen Zimmern des dreistöckigen
Gebäudes. Über eine Tür im Untergeschoss verließen sie das Objekt.
Bislang ist nicht bekannt, ob sie etwas mitgenommen haben.
Kriminaltechniker sicherten Spuren. (jh)

Deizisau (ES): Einbrecher überrascht (Zeugenaufruf)

Durch die nach Hause kommenden Bewohner ist ein Einbrecher am
Mittwochabend, gegen 20.15 Uhr überrascht worden und unerkannt
geflüchtet. Vermutlich in der Zeit zwischen 16.30 Uhr und 20.15 Uhr
hebelte der noch Unbekannte zunächst die Eingangstüre zum
Wintergarten auf, bevor er die Terrassentüre zum Wohnzimmer aufbrach.
Im Haus durchwühlte er in allen Stockwerken die Zimmer nach
Stehlenswertem. Soweit bislang bekannt ist fiel ihm hierbei Schmuck
im Wert von ca. 1000 Euro in die Hände. Als die Bewohner zurückkamen
hörten sie Schritte im Haus, verließen sofort das Gebäude wieder um
von Nachbarn aus die Polizei zu alarmieren. In dieser kurzen Zeit
flüchtete der Einbrecher mit seiner Beute unerkannt. Eine sofort
eingeleitete Fahndung mit mehreren Streifenwagen verlief bislang
ergebnislos. Der Sachschaden den der Einbrecher hinterließ wird noch
einmal auf ca. 1000 Euro beziffert. Kriminaltechniker sicherten
Spuren. Die Polizei Plochingen sucht nach Hinweisen und bittet
Zeugen, die am Mittwochabend dort verdächtige Wahrnehmungen gemacht
haben, sich unter der Telefonnummer: 07153/3070 zu melden. (cw)

Altdorf (ES): Schmuck und Bargeld gestohlen (Zeugenaufruf)

Schmuck und Bargeld hat ein noch Unbekannter am Mittwochabend
erbeutete, der zwischen ca. 18 Uhr und 22 Uhr in ein Einfamilienhaus
im Schadwiesenweg eingebrochen ist. Durch das Aufhebeln eines
Fensters gelangte der Unbekannte in die Wohnung. Dort begab er sich
offensichtlich zielgerichtet ins Schlafzimmer. Dort durchsuchte er
die Schränke und Schubladen nach Wertvollem. Hierbei fielen ihm
mehrere hundert Euro Bargeld, zum Teil in ausländischer Währung sowie
Modeschmuck von noch nicht bekanntem Wert in die Hände. Mit seiner
Beute flüchtete er unerkannt. Kriminaltechniker sicherten Spuren. Die
Polizei Nürtingen hofft nun auf Hinweise und bittet Zeugen, die
verdächtige Wahrnehmung gemacht haben, sich zu melden. Insbesondere
sucht sie nach Hinweisen auf einen silbernen oder beigen Kleinwagen,
der in den letzten Tagen im Schadwiesenweg aufgefallen und sogar
einige Zeit vor dem Haus gestanden haben soll. Polizeirevier
Nürtingen, Telefon: 07022/9224-0. (cw)

Esslingen-Berkheim (ES): In Einfamilienhaus eingebrochen
(Zeugenaufruf)

In den Nachmittagsstunden, vermutlich in der Zeit zwischen ca.
13.45 Uhr und 19.30 Uhr, ist am Mittwoch ein Unbekannter in ein
Einfamilienhaus in der Brühlstraße eingebrochen. Durch das Aufhebeln
der Hauseingangstüre verschaffte sich der Einbrecher Zugang zum
Gebäude. Hier durchwühlte er vom Keller bis zum Obergeschoss in
mehreren Räumen die Schränke und Schubladen. Vermutlich wurde er
durch die zurückkehrenden Hausbewohner gestört und flüchtete
unerkannt über die Terrassentüre durch den angrenzenden Garten.
Soweit bislang bekannt ist, fiel ihm lediglich ein goldener
Siegelring in die Hände. Spezialisten der Kriminalpolizei sicherten
Spuren. Die Polizei hofft jetzt auf Hinweise und bittet Zeugen die
verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, sich unter der Telefonnummer
0711/3990-330 bei der Polizei Esslingen zu melden. (cw)

Denkendorf (ES): Schmuck und Uhren bei Einbruch erbeutet

Am Mittwoch ist ein bislang unbekannter Täter in ein
Einfamilienhaus in der Rosenstraße eingebrochen. In der Zeit von 13
Uhr bis 19.30 Uhr hebelte der Unbekannte an der Gebäuderückseite das
Badezimmerfenster auf. Im Erdgeschoss wurden mehrere Räumlichkeiten
durchsucht, ebenfalls in einer Einliegerwohnung im ersten Stock. Der
Einbrecher erbeutete Schmuck und Uhren im Wert von mehreren Hundert
Euro. Am Tatort konnten Spuren gesichert werden. (ms)

Kirchheim (ES): Verantwortungslose Eltern

Verantwortungslose Eltern sind am Mittwochnachmittag in Kirchheim
angehalten worden, da sie ihr Baby sehr gefährlich transportierten.
Kurz vor 16 Uhr fiel einer Streife der Smart fortwo in der
Schlierbacher Straße auf Höhe einer Tankstelle auf, weil die Mutter
auf dem Beifahrersitz ihr acht Wochen altes Kind in der Babyschale
auf dem Schoß ohne jegliche Sicherung hielt. Das kleinste
Bremsmanöver hätte genügt und sie hätte ihr Kind nicht mehr halten
können. Nach ein paar belehrenden Worten und der entsprechenden
Anzeige musste die Mutter alleine mit ihrem Baby weiterfahren. Die
Babyschale wurde ordnungsgemäß auf dem Beifahrersitz befestigt und
der Vater musste sich abholen lassen. (ms)

Kirchheim (ES): Witterungsbedingter Unfall

Ein witterungsbedingter Verkehrsunfall hat sich am
Donnerstagmorgen in Kirchheim ereignet. Eine 49-jährige BMW
Minilenkerin befuhr gegen 7.30 Uhr die Alte Plochinger Steige und
musste an der Einmündung zur L 1207 anhalten. Eine nachfolgende
19-jährige Toyotalenkerin konnte aufgrund Glatteis nicht rechtzeitig
stoppen und rutschte auf das stehende Fahrzeug. Das Auto der
Unfallverursacherin musste abgeschleppt werden. Der Schaden beträgt
etwa 3500 Euro. (ms)

Tübingen (TÜ): Von der Fahrbahn gerutscht

Die reifglatte Fahrbahn ist einem 56-jährigen Toyotafahrer am
frühen Donnerstagmorgen zum Verhängnis geworden. Der Mann befuhr mit
seinem Pkw kurz vor fünf Uhr die L 1208 von Tübingen kommend. Nach
Bebenhausen verlor er in einer langgezogenen Linkskurve die Kontrolle
über sein Fahrzeug, geriet ins Schleudern und kam nach links von der
Straße ab. Das Auto musste abgeschleppt werden. Der Schaden beläuft
sich auf zirka 1500 Euro. (ms)

Rottenburg (TÜ): Zu dicht aufgefahren (Zeugenaufruf)

Ein Sachschaden von ca. 10.000 Euro ist bei einem Verkehrsunfall
am Mittwochabend, gegen 22.30 Uhr, auf der L 370, der Osttangente
entstanden. Ein 25-jähriger Rottenburger war mit seinem Opel Meriva
von Kiebingen herkommend, in Richtung Rottenburg unterwegs, als ihm
kurz vor Rottenburg plötzlich auf seiner Fahrspur ein Pkw
entgegenkam, der ein anderes Fahrzeug überholte. Um die bevorstehende
Kollision zu vermeiden bremste der Opelfahrer voll ab. Eine hinter
dem Opel fahrende 46-Jährige reagierte zu spät. Weil sie zudem ihren
Sicherheitsabstand nicht eingehalten hatte, krachte sie trotz einer
Notbremsung mit ihrem 3er BMW ins Heck des Opels. Der Pkw der zuvor
so rücksichtslos überholt haben soll, setzte seine Fahrt unvermittelt
in Richtung Kiebingen fort. Verletzt wurde zum Glück niemand. Der BMW
war nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt
werden. Die Polizei Rottenburg sucht jetzt nach Zeugen zu diesem
Unfall. Insbesondere bittet sie um Hinweise zu dem flüchtigen
Überholer. Zu diesem Fahrzeug ist lediglich bekannt, dass es ein
Tübinger Kennzeichen gehabt haben soll. Polizeirevier Rottenburg,
Telefon: 07472/9801-230. (cw)

Rottenburg (TÜ): Lkw-Fahrer nach Verkehrsunfallflucht ermittelt

Dank aufmerksamer Zeugen konnte die Polizei Rottenburg eine
Verkehrsunfallflucht, die sich am Mittwoch, gegen 21.30 Uhr, an der
Einmündung Raiffeisenstraße und Reutinstraße ereignet hat, schnell
aufklären. Ein 38-jähriger Rotteburger war mit seinem Sattelzug MAN
auf der Raiffeisenstraße im Stadtteil Frommenhausen, aus Richtung
Hirrlingen herkommend unterwegs. An der Einmündung zur Reutinstraße
wollte er nach rechts in diese einbiegen. Aufgrund der Größe des
Sattelzuges und der engen Fahrbahn streifte er mit seinem Auflieger
einen geparkten Daihatsu Cuore und schleifte diesen ca. einen Meter
mit. An dem Daihatsu entstand wirtschaftlicher Totalschaden der auf
ca. 800 Euro beziffert wird. Nach dem Unfall hielt der 38-Jährige
kurz an, fuhr dann jedoch einfach weiter ohne sich im die
Unfallfolgen zu kümmern. Im Verlauf einer sofort eingeleiteten
Fahndung konnte der Sattelzug in Rottenburg-Bad Niedernau angetroffen
werden. Gegen den 38-jährigen Unfallverursacher wurde ein
Strafverfahren wegen Verkehrsunfallflucht eingeleitet. (cw)

Tübingen (TÜ): Dieb schnappte sich Rucksack (Zeugenaufruf)

Ein Fotorucksack mit technischen und elektronischen Geräten im
Wert von rund 4000 Euro ist am Mittwochabend aus einer Gaststätte in
der Haaggasse entwendet worden. Der Geschädigte hatte während einer
Veranstaltung den Rucksack unbeaufsichtigt abgestellt. Darin befanden
sich mehrere Kameraobjektive, ein Laptop, ein Tablet sowie weitere
technische Geräte. Ein Tatverdacht richtet sich gegen einen Gast,
welcher gegen 23 Uhr die Örtlichkeit mit zwei Rucksäcken verlassen
hat. Hierbei soll es sich um einen ca. 25 Jahre alten, etwa 180-185
cm großen, schlanken Schwarzafrikaner gehandelt haben. Er war
bekleidet mit grauer Jacke, grauer Hose und Schirmmütze. Der
Polizeiposten Tübingen-Innenstadt hat die Ermittlungen übernommen und
nimmt Hinweise unter tel. 07071/565150 entgegen. (jh)




Rückfragen bitte an:

Josef Hönes (jh), Telefon 07121/942-1102

Michael Schaal (ms), Telefon 07121/942-1104

Christian Wörner (cw), Telefon 07121/942-1105

Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: 07121 942-0
E-Mail: reutlingen.pp.stabst.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Weitere Meldungen Blumenstr.

Fahrraddiebe ermittelt; Radler im Wald gestürzt; Sachbeschädigung; Belästigung von Frauen teilweise aufgeklärt; Einbruch;
12.10.2017 - Blumenstr.
Bande von Fahrraddieben ermittelt (Zeugenaufruf) Nach zeitaufwändigen und intensiven Ermittlungen ist der Polizeiposten Reutlingen-West am Montag einer Bande von Fahrraddieben auf die Spur gekom... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen