Mann angegriffen, Kleinbrand, Unfall im Begegnungsverkehr
       
Aixer Str. - 17.07.2015Dettingen/Erms (RT): In Gegenverkehr geraten
   Bei einem Verkehrsunfall auf der B 28 bei Dettingen ist am 
Freitagnachmittag ein Mann leicht verletzt worden. Der Unfall 
ereignete sich gegen 15.15 Uhr. Der 34 Jahre alte Fahrer eines Opel 
Corsa fuhr von Bad Urach in Richtung Metzingen. Kurz nach der 
Abzweigung zum Industriegebiet Bleiche geriet der Opel in den 
Gegenverkehr und stieß mit einem entgegengekommenen Audi A4 eines 
56-Jährigen zusammen. Der Opel-Fahrer wurde dabei leicht verletzt und
vom Rettungsdienst zur ambulanten Untersuchung in ein Krankenhaus 
gebracht. An den beiden Fahrzeugen entstand ein Schaden von rund 20.0
Euro. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit. Die Polizei 
sperrte die B 28 und leitete den Verkehr für die Dauer der 
Bergemaßnahmen örtlich um. Aufgrund des Feierabendverkehrs kam es zu 
Beeinträchtigungen in beide Fahrtrichtungen. (sh)
   Tübingen (TÜ): Drei gegen Einen
   Ein 22 Jahre alter Mann ist am Donnerstagabend am Europlatz 
hinterrücks angegriffen worden. Der Mann saß arglos auf einer 
Ruhebank am Busbahnhof, als sich von hinten drei Männer näherten. Die
drei Männer waren Bekannte des Mannes und dem 22-Jährigen nicht 
wohlgesonnen. Sofort schlugen und traten die drei 19, 22 und 49 Jahre
alten Männer auf den 22-Jährigen ein. Einer der Angreifer zog dem 
Mann sogar eine Glasflasche über den Kopf. Als sich mehrere Passanten
einmischten, ließen die drei Angreifer von dem Opfer ab und 
flüchteten in Richtung Anlagensee. Der Angegriffene wurde nicht 
unerheblich verletzt und wurde vom Rettungsdienst ambulant versorgt. 
Die Polizei nahm einen der Angreifer an seiner Wohnadresse fest. Er 
und seine beiden Mittäter müssen sich wegen gefährlicher 
Körperverletzung verantworten. (sh)
   Tübingen (TÜ): Brennender Balkonkasten
   Weil Anwohner einen Brand auf dem Balkon eines Mehrfamilienhauses 
gemeldet hatten, mussten Feuerwehr und Polizei am Freitagnachmittag, 
gegen 14.15 Uhr, in die  
Aixer Straße ausrücken. Auf dem Balkon im 
dritten Obergeschoss des vierstöckigen Gebäudes war aus noch nicht 
geklärter Ursache ein außen an der Brüstung hängender Blumenkasten in
Brand geraten, wobei geschmolzenes und glühendes Plastik auch nach 
unten tropfte. Deshalb fing auch auf dem darunter befindlichen Balkon
ein Blumenkasten zu brennen an. Die Feuerwehr löschte die Flammen. 
Die Wohnungen blieben unversehrt, Gebäudeschaden entstand nicht. Die 
Feuerwehr war mit sieben Fahrzeugen und 35 Einsatzkräften vor Ort. 
(ak)
Rückfragen bitte an:
Andrea Kopp (ak), Telefon 07121/942-1101
Sven Heinz (sh), Telefon 07121/942-1103
Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: 07121 942-0
E-Mail: reutlingen.pp.stabst.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/